Am 22.01.2025, fand der diesjährige „deutsch-französisch Wettbewerb“ für die Klassen sieben bis neun statt. An diesem Tag durften alle Französischklassen in NRW teilnehmen.
Frau Brunscheidt-Haferberger, Frau Godefroid und Herr Solmecke unterstützten uns bei dem Wettbewerb, der für alle Klassen um 07:30 Uhr startete.
Die Schüler*innen durften die Aufgaben allein oder in Kleingruppen bearbeiten. Bis spätestens 16:00 Uhr mussten die Fragebögen Online auf „Internet-Teamwettbewerb“ bearbeitet und abgeschickt werden.
Die Themen beinhalteten keine typischen Aufgaben oder Fragen, wie sie die Schüler*innen aus dem Unterricht kennen. So waren die Fragen der Siebtklässler etwas leichter und meistens vollständig auf Deutsch gestellt und beinhalteten die Themen französische Musik, Sehenswürdigkeiten und generelle Fragen rund um Frankreich.
Die Fragen der neunten Klassen waren auf einem schwierigeren Niveau und wurden stets auf Französisch gestellt. Die Themen hier drehten sich beispielsweise um die Olympische Spiele, Künstliche Intelligenz, Umweltverschmutzung in Meeren oder französische Städte und deren Erbe.
Um die Fragen anschaulicher zu gestalten, wurden Videos hochgeladen, aus denen man Informationen zu den einzelnen Themenfeldern entnehmen konnte. Hier gab es dann die unterschiedlichsten Aufgabentypen, wie z.B. Kreuzworträtsel lösen, Lückentexte ausfüllen oder auch Multiple-Choice-Fragen.
Innerhalb von 14 Tagen werden den Schulen die Ergebnisse zugeschickt, damit die Schüler*innen einen Eindruck erhalten können, wie gut sie im Vergleich zu den anderen Schülern in den Schulen in NRW abgeschnitten haben.
Am Ende des Schultages, hatten alle die mitgemacht haben, einen schönen Tag und gingen mit vielleicht neuem Hintergrundwissen nach Hause.
Text: Mia Sofie Stahlschmidt Pedro (9c)