Am 06.02.2025 machten sich 14 motivierte Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Altena auf den Weg nach Willingen.
Ihr Ziel: die Sichtung für die Ausbildung als Schüler-Skilehrer.
Unter der Leitung von Frau Borscheid (WSV-Scout und DSV-Instructor) sowie Herrn Pautsch (DSV-Instructor) sollten die jungen Skitalente zeigen, was in ihnen steckt.
Für die beiden Sportkollegen ist es bereits der fünfte Schülerjahrgang, den sie zunächst in einer Sichtungsveranstaltung anhand der skifahrerischen Leistung auswählen und anschließend zum Schüler-Skilehrer ausbilden.
Zusätzlich fließen weitere Kriterien in die Entscheidungsfindung ein, darunter die Sozialkompetenz sowie selbstverständlich die schulischen Leistungen.
Diese einwöchige Ausbildung findet dann im Rahmen der Skifahrt der Jahrgangsstufe 9 im kommenden Winter in Jochgrimm statt.
Nach erfolgreichem Abschluss haben die Schülerinnen und Schüler den ersten Teil der C-Trainer Ausbildung des WSV absolviert und erhalten ein Zertifikat des Westdeutschen Skiverbandes, welches sie berechtigt, die jüngeren Mitschüler auf der eigenen Schulskifahrt mit den Lehrkräften zusammen zu unterrichten. Die weiteren Ausbildungsstufen beim Verband stehen ihnen zusätzlich offen.
Auf dem Programm der Sichtungsveranstaltung in Willingen stand eine intensive Auseinandersetzung mit der Skitechnik.
In zahlreichen Übungen wurde an der persönlichen Fahrtechnik gefeilt, präzise Bewegungsabläufe trainiert und neue Herausforderungen gemeistert.
Eine besonders ungewohnte Erfahrung: das Fahren mit geöffneten Skischuhen.
Diese Übung sollte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ihrer Komfortzone locken und ihre Sensibilität für die richtige Körperhaltung und Balance schärfen.
Die Pistenbedingungen in Willingen waren ausgezeichnet.
Allerdings stellte das Wetter eine besondere Herausforderung dar: Dichter Nebel erschwerte die Sicht, sodass die angehenden Skilehrerinnen und Skilehrer sich nicht nur technisch, sondern auch mental beweisen mussten.
Die Kombination aus intensiver Technikschulung, körperlicher Belastung und den herausfordernden Wetterbedingungen sorgte dafür, dass die Rückfahrt wesentlich ruhiger verlief als die Hinfahrt – ein Großteil der Gruppe schlief bereits nach wenigen Minuten im Bus ein.
Um 18.30 Uhr endete die anstrengende, aber äußerst erfolgreiche Sichtung am Parkplatz Langer Kamp. Die engagierte Teilnahme und hohe Motivation der Schülerinnen und Schüler hinterließen einen positiven Eindruck bei den Ausbildern. Das Ergebnis der Sichtung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeitnah mitgeteilt – und sicherlich stehen im Januar 2026 einige von ihnen parat, um die Schüler-Skilehrer-Ausbildung auf den Pisten in Jochgrimm im Rahmen der Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 9 des BGA zu absolvieren!
Ein herzliches Dankeschön an die Wintersportarena Sauerland. Dank eines gewonnenen Preisausschreibens mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine Kosten für Liftpässe und Materialleihe tragen – eine willkommene Erleichterung. Ein weiteres Dankeschön gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Motivation, das Engagement und die tolle Atmosphäre – ihr habt diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht!
Gesammelte Stichworte: Gesamte Gruppe
Text: ChatGPT
Bild: L. Pautsch